Ja – wir sind sehr erfreut wenn Sie sich bei uns als Interessent für die Kultur und das Brauchtum der Fasnacht interessieren. Sie erhalten mit den Newslettern zusätzlich sofortige Informationen über das unsere Arbeiten, Dienstleistung, Geschehen, Erkenntnisse und Vorschriften. Wir verweisen auch laufend auf unsere neuesten Informationen (Ausgabe von News etc.).
Melden Sie sich an
JA – es ist uns sehr gedient, wenn viele Vereine unsere Homepage mit derjenigen ihrer Vereine verlinken. Dadurch können sämtliche Vereine profitieren. Siehe hierzu auch die Mitgliederliste des HEFARI mit der Erwähnung der Vereine und deren Website.
Der Besuch der ausgeschriebenen Kurs ist für sämtliche Personen und sämtliche Vereine (auch solche die nicht fasnächtlich „unterwegs“ sind) gestattet. Beachten Sie bitte die reduzierten Preise für Vereine die Mitglieder des HEFARI sind. Ihre Kursbesuche könnten Sie zu einer Mitgliedschaft im HEFAI motivieren.
Ein Teil unserer Dienstleistungen (z. B. allgemeine Informationen – Lärmschutz etc.) dient sämtlichen Organisatoren die im Fasnachtsgeschehen tätig sind. Gewisse Dienstleistungen sind nur den Mitgliedern zugänglich wie z. B. die reduzierten Gebühren der SUISA und die in Anspruchnahme der Rechtsberatung der Advokatur lachen, sowie die reduzierten Preise auf unseren Kursen. Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Sie können sich mit sämtlichen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Fasnacht und des Brauchtums an unser Sekretariat wenden. Unsere Sekretärin Frau Nadja Hatheyer wird Sie schnellsten an den zuständigen Sachbearbeiter verweisen.
In regionalen Belangen können Sie sich an unsere Regionenleiter (siehe unter Vorstand) wenden. Sie beraten Sie gerne und geben Ihnen Auskünfte. Unsere Netzwerk-Apéros sollen auch dazu dienen, dass die regionalen Wünsche und Belange (z. B. Terminabsprachen regionale Probleme etc.) vor Ort besprochen werden können.